+41 32 513 6767 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

A big thank you to Thomas Bohnen, CEO Qualitätsplan Lübeck, DE for the interesting speech yesterday evening about how 60601-1 tests are set up in practice.

More about our evening program:
https://www.iss-ag.ch/bootcamp-event-program
If you would like to participate, please send us an e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

20200310 MedTech Bootcamp Speech   Thomas Bohnen

Am Donnerstag, 19. März 2020 (10.15 - 12.00 Uhr) hält Hansjörg Riedwyl, CEO der Integrated Scientific Services in Biel und Experte für Business Development, eine Gastvorlesung an der ETH Zürich (Maschinenlaboratorium, Sonneggstrasse 3, Raum ML H 37.1).

Die Vorlesung handelt von Apps und Medical Device Software. Digitale Gesundheitsmassnahmen bieten allen Beteiligten viele neue Möglichkeiten, nicht nur Patienten, sondern auch gesunden Menschen sowie Ärzten. Es ist jedoch zu bedenken, dass digitale Gesundheitsinterventionen gemäss den Medizinproduktevorschriften (MDR) zu Medizinprodukten werden können, und diese Vorschriften ändern sich dramatisch. Daher ist es für Manager und Entwickler von entscheidender Bedeutung, die Grenze zwischen einer "normalen" Softwareanwendung und einer Software Medical Device Software (MDSW) zu kennen.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

 

20200303 MedTech Bootcamp Day One

Thank you Bern University of Applied Sciences for letting us have a sneak peek into you interesting living lab of medical informatics.

And a big thank you to Thomas Bürkle for the interesting presentation.

20200304 Visit Bern University of Applied Sciences

Wir suchen nach neuen Talenten in Q/RA für die Schweizer MedTech-Industrie. Wenn Sie für unser Bootcamp ausgewählt werden, das vom 2. bis 27. März in Biel stattfindet, können Sie von unserem dichten Ausbildungsprogramm (1 Monat) profitieren. Dies beinhaltet MedTech-Themen (RA, Q), Einblicke in die Industrie, Soft Skills (z.B. Projektmanagement) sowie eine Prüfung am Ende des Bootcamps. Das Bootcamp ist für ausgewählte Kandidaten kostenlos. Umgekehrt verpflichtet sich der Kandidat, Mitarbeiter von ISS oder einer MedTech-Firma unseres Netzwerks zu werden.

Zusammenfassend profitieren die Kandidaten von einer Ausbildung/einem Coaching, von einem Netzwerk und vor allem von einem Jobangebot. Auf der anderen Seite erhält das Unternehmen qualifizierte und erschwingliche RA/Q-Mitarbeiter, beschleunigtes Onboarding und einen risikofreien Rekrutierungsprozess.

Mehr Infos hier.

(Der Kurs ist bereits ausgebucht)

20200114 BT article Bootcamp